Taufe

Die Taufe – Feier der Aufnahme in unsere Glaubensgemeinschaft

Wir gratulieren Ihnen zur Geburt Ihres Kindes und wünschen ihm alles Gute auf seinem Lebensweg! Gerne feiern wir mit Ihnen das Fest der Taufe. Mit diesem Sakrament wir Ihr Kind in die Kirche aufgenommen und dem Weg Jesu Christi anvertraut.
Früher - in einigen Konfessionen noch heute - werden die Täuflinge bei der Taufe ganz unter Wasser getaucht und dann wieder aus dem Wasser hochgezogen. Der Täufling bekommt mit der Taufe ein neues Leben geschenkt, er wird aufgenommen in die Familie Gottes, wird Schwester/Bruder von Jesus, der verkündet und gelebt hat, dass Gott uns Menschen bedingungslos liebt. Jeder weiss, wie wichtig tragfähige und gute Beziehungen für das Gelingen eines Lebens sind.
Was es heisst, von Gott bedingungslos geliebt zu werden, können wir am ehesten an Jesus sehen, wir versuchen ihm nachzufolgen, und möchten dies gerne auch mit Ihnen und mit Ihrem Kind gemeinsam tun. Wir freuen uns über den neuen Bruder, die neue Schwester in spe, das gilt natürlich auch für alle erwachsenen Taufbewerber und Taufbewerberinnen.

Anmeldung
Wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden wollen oder Sie sich selbst taufen lassen wollen, melden Sie sich bitte auf dem Pfarramt, um einen Termin für ein Taufgespräch zu vereinbaren. Dieses findet in der Regel im Pfarramt, Dorfstrasse 4, 8422 Pfungen, statt. Mögliche Taufdaten werden dann ebenfalls besprochen.
Pfarrer
Benignus Ogbunanwata
Tel. Nr. 052 315 14 36
benignus.ogbunanwata@pirminius.ch

Pfarreisekretariat
Franziska Bosshard
Tel. Nr. 052 315 14 36
pfarrei@pirminius.ch
Paten
Wichtig bei einer Kindertaufe sind neben dem Täufling vor allem auch die Paten. Sie sollen das Kind in Gemeinschaft mit den Eltern in den Glauben einführen und ihm vorleben, was christliches Leben bedeutet. Die Paten müssen Mitglieder einer christlichen Kirche – eine davon katholisch – sein, also selbst getauft und nicht aus der Kirche ausgetreten sein.

Bestimmungen
Wir taufen in die Regel während der Messe, da wir das Kind in eine konkrete Kirchgemeinde aufnehmen möchten, nur in Ausnahmefall wird ausserhalb der Messe eine Taufe gehalten.

Dokumente
Bitte nehmen Sie zum Taufgespräch folgende Dokumente mit: - Geburtsurkunde Täufling - Geburtsurkunde Mutter/Vater Beim Gespräch wird folgendes „pdf“ Formular Taufanmeldung zusammen mit Pfarrer Benignus Ogbunanwata ausgefüllt.
Paten
Wichtig bei einer Kindertaufe sind neben dem Täufling vor allem auch die Paten. Sie sollen das Kind in Gemeinschaft mit den Eltern in den Glauben einführen und ihm vorleben, was christliches Leben bedeutet. Die Paten müssen Mitglieder einer christlichen Kirche – eine davon katholisch – sein, also selbst getauft und nicht aus der Kirche ausgetreten sein.

Bestimmungen
Wir taufen in die Regel während der Messe, da wir das Kind in eine konkrete Kirchgemeinde aufnehmen möchten, nur in Ausnahmefall wird ausserhalb der Messe eine Taufe gehalten.

Dokumente
Bitte nehmen Sie zum Taufgespräch folgende Dokumente mit: - Geburtsurkunde Täufling - Geburtsurkunde Mutter/Vater Beim Gespräch wird folgendes „pdf“ Formular Taufanmeldung zusammen mit Pfarrer Benignus Ogbunanwata ausgefüllt.

Danke für die Anmeldung

Oops! Irgend etwas ist schief gelaufen

Fotos Copyright © 2016 Franziska Bosshard
Umsetzung und Programmierung Copyright © 2016 clip interactive GmbH