Agenda

Agenda

Monat als PDF herunterladen
Datum vonDatum bisBeschreibungOrtLektorInLink
Di01.11.201619:00MessePfungen
Mi02.11.201615:00Andacht zu AllerseelenFriedhof DättlikonDaniel Schiele
19:00Messe zu AllerseelenPfungenHanspeter Isenegger
Fr04.11.201608:30MessePfungen
Sa05.11.201617:30Messe mit Martinsumzug und Pirminsfest mit anschliessendem ApéroPfungenD. Schiele/P. Scaramuzza
So06.11.201610:00MessePfungenEvelin Neeranal
Di08.11.201608:30MessePfungen
Mi09.11.201618:30Andacht/MessePfungen
Fr11.11.201608:30MessePfungen
Sa12.11.201618:00Messe im Pfarreizentrum ChämiNeftenbach
So13.11.201610:00MessePfungenPaul Styger
12:30Igbo-African-MessePfungen
Di15.11.201608:30MessePfungen
Mi16.11.201618:30Andacht/MessePfungen
Fr18.11.201608:30MessePfungen
Sa19.11.201618:00Messeref. Kirche HenggartBernadette Gantner
So20.11.201610:00MessePfungenPaula Schuppisser
11:00KirchgemeideversammlungPfungen
Di22.11.201608:30MessePfungen
14:00offener Treff - ökumenischkath. Pfarrhaus, Pfungen
Mi23.11.201618:30Andacht/MessePfungen
Fr25.11.201608:30MessePfungen
Sa26.11.201618:00Messe im Pfarreizentrum ChämiNeftenbach
18:00italienische Messe durch MCLI San FrancescoPfungen
So27.11.201610:00MessePfungenPatrizia Scaramuzza
Di29.11.201608:30MessePfungen
18:0022:00Probe Adventskonzert
Mi30.11.201606:00Rorate-Gottesdienst mit anschliessendem FrühstückPfungen


Fahrdienst zu den Hl. Messen

Bitte melden Sie sich bei Frau Erika Guber unter Tel. Nr. 052 315 23 01. Vielen Dank.Dokument anzeigen

Corona-Pandemie - Update: 17. Februar 2022

Ab 17. Februar entfallen sämtliche Schutzmassnahmen wie Zertifikatspflicht, Abstandsregeln, Beschränkungen der Teilnehmerzahlen und Maske. Dies gilt für alle Formen von Gottesdiensten, auch für Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen etc. Ebenso gilt dies für alle anderen Veranstaltungen.

Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn das Virus zirkuliert weiterhin unter uns. Die Verantwortlichen vor Ort in Pfarreien, Missionen und Kirchgemeinden können bei bestimmten Veranstaltungen, zum Beispiel mit vielen Teilnehmenden oder mit älteren Menschen, weiterhin in eigener Verantwortung Schutzmassnahmen ergreifen (Abstand, Hygiene, Maske).

Bezüglich spezieller liturgischer Gebräuche sind Weisungen des Bistums abzuwarten. Dies betrifft zum Beispiel Friedensgruss, Weihwasser, Segensformen, Mundkommunion und ähnliches.

Menschen mit Krankheitssymptomen sind gebeten, auch künftig dem Gottesdienst fernzubleiben.

Zürich, 17.2.2022
Generalvikariat der Bistumsregion Zürich-Glarus

Danke für die Anmeldung

Oops! Irgend etwas ist schief gelaufen

Fotos Copyright © 2016 Franziska Bosshard
Umsetzung und Programmierung Copyright © 2016 clip interactive GmbH